Das iNFA-Kinderhaus ist eine gemischte, familienanaloge Wohngruppe und bietet Platz für 5 Kinder ab 3 Jahren. Es wird von einer innewohnenden, pädagogischen Fachkraft mit mehrjähriger Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe geleitet und von einem Mitarbeiter:innen-Team, sowie Zusatzkräften unterstützt. Zudem wird die Arbeit des iNFA-Kinderhaus-Team von Mitarbeitenden der iNFA-Zentrale im pädagogischen Bereich durch regelmäßig stattfindende, fachliche Beratung und im verwaltungstechnischen Bereich ergänzt.

Der Alltag orientiert sich an einem klar strukturierten Tagesablauf, der von dem iNFA-Kinderhaus-Team oft in Doppel- und Mehrfachbesetzung aktiv umgesetzt wird. Unsere Mitarbeitenden bieten sich demnach ergänzend zur innewohnenden Fachkraft und gleichzeitig individuell ausgerichtet als Bezugspersonen der Kinder an. Die Kinder erhalten durch eine Verbindung von Alltagsleben, pädagogischen Angeboten und einer geeigneten Freizeitgestaltung eine ihrem Alter und Entwicklungsstand angemessene und ihren Bedürfnissen entsprechende liebevolle und verlässliche Begleitung und Unterstützung. 
Unter dem Gesichtspunkt bindungspädagogischer Herangehensweisen wird eine individuelle Hilfeplanung konzipiert und auf das jeweilige Kind entsprechend abgestimmt.  

Die Arbeit mit dem Herkunftseltern, Herkunftsfamilien und die Biographiearbeit sind ein sehr bedeutsames Element unserer Konzeption. Dieser Bereich wird bei iNFA von einer erfahrenen und eigens hierfür zuständigen pädagogischen Fachkraft von der iNFA-Zentrale aus gestaltet und begleitet, sodass dies die Arbeit der Mitarbeitenden innerhalb des Kinderhauses unterstützt.  

Unser iNFA-Kinderhaus ist ländlich gelegen, wobei jedoch in unmittelbarer Umgebung Kindergärten, Grundschulen, Schulzentren, Sportvereine und weitere Freizeitmöglichkeiten, wie Schwimm- und Freibäder, Reiterhof, u.v.m. sehr gut zu erreichen sind. Zudem sind stadtnah alle weiteren wichtigen Institutionen vorhanden.

Es bieten sich innerhalb und außerhalb des iNFA-Kinderhauses viele Möglichkeiten und viel Platz für ein schönes und kindgerechtes Wohnen und somit einen entsprechenden Rahmen zur Entfaltung, Entwicklung, Kreativität, Lernen und naturnahes Erleben. 
Die von uns betreuten Kinder haben selbstverständlich jeweils eigene Zimmer, die unter Berücksichtigung ihrer individuellen Vorlieben und Interessen gestaltet werden. Hinzu kommen mehrere Gemeinschaftsräume zum gemeinsamen Essen, Spielen, Basteln, Entspannen und Beisammensein, sowie ein großer Garten mit verschiedenen Spielgeräten, großer Wiese, Bäumen, Blumen und einer gemütlichen Sitzecke. Innerhalb des Grundstücksbereich gibt es zudem die Möglichkeit verschiedene Fahrzeuge wie Roller, Dreirad, etc. auf der großzügig bemessenen Einfahrt zu nutzen.