Die iNFA – Integrierende Familien -, Kinder- und Jugendhilfe ist eine Einrichtung der stationären Kinder- und Jugendhilfe, die in privater Trägerschaft in Abstimmung mit den öffentlichen Jugendhilfeträgern geführt wird. Die Betriebserlaubnis wird durch das Landesjugendamt erteilt.Unser Leitbild orientiert sich an §1 SGB VIII als Grundlage unserer täglichen Arbeit:
“Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.” (SGB VIII § 1 Abs.1)
iNFA hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen eine Perspektive in einer sozialpädagogisch betreuten Unterbringung (Wohngruppe oder familienanalog) zu geben, wenn diese aufgrund von besonderen persönlichen Problematiken in der Herkunftsfamilie nicht mehr gegeben ist.
iNFA ist dezentral strukturiert und arbeitet mit sozialpädagogischen Wohngruppen und Erziehungsstellen. Unser oberster Grundsatz ist das Kindeswohl. Dieser Grundsatz markiert gleichzeitig das Ziel, an dem sich unsere ganze Arbeit orientiert. Die Kinder und Jugendlichen sind Mittelpunkt und Orientierung sämtlicher Leistungen.
iNFA ist weltanschaulich und konfessionell ungebunden.
Die pädagogische Arbeit basiert auf einer humanistischen Grundhaltung. Es ist uns wichtig, dass unsere Fachkräfte über sichere Bindungen und fachliche Kompetenzen verfügen.